Wissen zur Vorhautbeschneidung (Zirkumzision)

In der medizinischen Fachsprache wird für die operative Beschneidung des Mannes der lateinische Begriff „Zirkumzision“ verwendet. Unter dieser Bezeichnung sind unterschiedliche Techniken der teilweisen oder vollständigen operativen Entfernung der Penisvorhaut zu verstehen. Im folgenden Abschnitt präsentieren wir für Sie häufige Fragen und die dazugehörigen Antworten - kompakt und verständlich.

Warum werden Beschneidungen bei Männern und Jungen durchgeführt?

Meist gibt es besondere medizinische Notwendigkeiten, so dass eine Operation als sinnvoll erachtet wird. Eine häufige Indikation ist die Verengung der Vorhaut (Phimose). Immer wieder wünschen Männer den Eingriff aber auch aus ästhetisch-sexuellen Vorlieben.

Urologisches Centrum Ruhr - Team

Wie wird die Vorhaut durch den Urologen beschnitten?

Ein seriöser Facharzt wird den Eingriff ambulant, wahlweise unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose (Beschneidung bei Kindern) durchführen. Die operativen Schnitte werden dann oft „Freihand“ getätigt.

Welche Ergebnisse sind bei der Zirkumzision möglich?

Um jedem Patienten (und somit der individuellen Beschaffenheit seines Gliedes) gerecht zu werden, sind verschiedene funktionelle und optische Formen der Beschneidung möglich. Der wesentliche Unterschied liegt darin, in welchem Umfang Gewebe von der inneren und äußeren Vorhaut entfernt wird. Zudem kann im Zuge der Operation auch das Vorhautbändchen entfernt werden. Ein erfahrener Urologe wird Sie vor dem Eingriff eingehend zu den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Stile beraten.

Was sollten Patienten nach der operativen Vorhautbeschneidung beachten?

Nach der OP sollte der Bereich am Penis gekühlt werden, um Schwellungen entgegen zu wirken. Eventuell auftretende Schmerzen können bei Bedarf mit leichten Schmerzmedikamenten gelindert werden. In den allermeisten Fällen findet am Tag nach der Beschneidung die Kontrolluntersuchung durch den Urologen statt und der Verband wird entfernt. Gleichzeitig wird auch besprochen, ab wann wieder geduscht werden darf. Die OP-Nähte lösen sich in der Regel nach 14 Tagen auf. Auf Geschlechtsverkehr sollten operierte Männer jedoch über einen Zeitraum von drei bis vier Wochen verzichten.

Werden die Kosten von meiner Krankenkasse übernommen?

Ist eine Beschneidung aus medizinischer Sicht notwendig, werden die Kosten in der Regel von der gesetzlichen oder privaten Krankenkasse übernommen. Wer seine Vorhaut aus ästhetischen Gründen beschneiden lassen möchte, muss die Rechnung jedoch selbst begleichen.

Interessenten aus Dortmund, Hagen oder Orten des Ennep-Ruhr-Kreises können sich bei weiteren Fragen vertrauensvoll an das Urologische Centrum Ruhr des Urologen Prof. h.c. (Mykolaiv) Dr. med. Dennis Prokofiev wenden. Um den gewünschten Termin für das Vorgespräch zu vereinbaren, stehen für Sie verschiedene Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme bereit.

In Kooperation mit beschneidung-experten.de

Das Urologische Centrum Ruhr in Herdecke ist Mitglied im Experten-Netzwerk für Zirkumzisionen. Das Netzwerk und dessen Onlineportal bietet Interessenten / Patienten und ihren Angehörigen nützliche Informationen zum operativen Eingriff der Vorhautbeschneidung. Die informativen Texte wurden für den medizinischen Laien verfasst und sind inhaltlich leicht nachvollziehbar.

Männer, die sich bereits für diesen Eingriff entschieden haben, finden im Expertenverzeichnis kompetente Fachärzte in ihrer Nähe. Die Urologen Prof. h.c. (Mykolaiv) Dr. med. Dennis Prokofiev und Herr Nino Harz präsentieren als erfahrene Urologen auf dem Gebiet der Zirkumzision den Standort Herdecke für die Region des Ennepe-Ruhr-Kriese und den Städten Dortmund und Hagen.

Link zum Experten-Netzwerk für Beschneidungen / Zirkumzisionen